Immobilienerbe: was steht im Nachlassverzeichnis?

3 Min.

Dieser Beitrag wurde am 14. Juli 2022 veröffentlicht und könnte veraltete Informationen enthalten.
blog author

Nach dem Tod eines Angehörigen muss geklärt werden, was er zu vererben hat. Dabei kommt es immer wieder zu Überraschungen, denn neben Unternehmensanteilen, Schmuck, Aktien und Immobilien gehören gelegentlich auch Schulden dazu. Um einen Überblick zu erhalten und vor allem eine Entscheidungshilfe an die Hand zu bekommen, kommt ein Nachlassverzeichnis in Frage. Was muss bei der Erstellung beachtet werden?

Hilfe, ich habe eine Immobilie geerbt!

Wie gehe ich mit der Situation um? Wir beraten Sie und finden gemeinsam eine Lösung. Melden Sie sich!

Testament iStock 832576118 klein Copyright djedzura

 

Ein Nachlassverzeichnis, das alle Gegenstände und Vermögenswerte eines Nachlasses auflistet, ist vor allem sinnvoll, wenn es viel an viele Erben zu vererben gibt. Fangen Sie am besten frühzeitig damit an, denn je mehr es zu vererben gibt, desto umfangreicher wird das Verzeichnis ausfallen. Falls es kein Verzeichnis gibt, hinterlassen Sie Ihren Erben wahrscheinlich aktenweise Unterlagen, die sie dann erst sondieren und sortieren müssen.

Wann brauche ich ein Nachlassverzeichnis?

Ein Nachlassverzeichnis ist nicht notwendig, wenn es nicht so viel zu vererben gibt oder klar ist, was es zu vererben gibt. Wenn aber der Erblasser jemand anders damit beauftragt, seinen letzten Willen auszuführen, braucht es auf jeden Fall ein Nachlassverzeichnis. Der Vollstrecker muss es dann den Erben übergeben. Auch wenn Steuern auf das Erbe fallen, muss ein solches Verzeichnis erstellt werden. Vor allem, weil das Finanzamt es anfordern wird. Verlangen können es auch Erbberechtigte mit Pflichtteil und Gläubiger, wenn etwa Schulden vererbt werden.

Muss ein Nachlassverzeichnis notariell beglaubigt sein?

Ja, wenn einem Erben, dem ein Pflichtteil zusteht, ein einfaches Nachlassverzeichnis nicht genügt. Dann muss nach § 2314 BGB ein Notar das Nachlassverzeichnis beglaubigen. Gibt es keins, muss es erst erstellt werden. Das kann ein Notar tun, der sich zu diesem Zweck unter anderem an Geldinstitute und Versicherungen wendet. Die zeitaufwendige Dienstleistung müssen die Erben zahlen. Dabei bestimmt der Nachlasswert die Kosten. Das ist vermeidbar, indem Sie frühzeitig ein Nachlassverzeichnis aufstellen.

Immobilienerbe und Nachlassverzeichnis – was steht drin?

Werden neben anderen Vermögenswerten auch Immobilien vererbt, gehören diese ebenfalls mit allen Angaben in Nachlassverzeichnis. Sind die zu vererbenden Immobilien vermietet, müssen auch die Mieter und dazugehörige Mietverträge aufgelistet sein.

Wenn Sie sich unsicher sind, was Sie im Fall eines Immobilienerbes in das Nachlassverzeichnis aufnehmen müssen: fragen Sie einen lokalen Profimakler. Er kann Erblassern und auch Erben, dabei helfen, Licht ins bürokratische Dunkel zu bringen und berät sie zu allen Eventualitäten. Da er in seiner Region gut vernetzt ist, wird er Ihnen zudem einen Notar empfehlen können und kann Sie als Eigentümer auch in anderen Immobilienbelangen beraten können.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Erbimmobilie und möchten wissen, welche Optionen Sie haben? Fragen Sie uns – wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © slexp880/Depositphotos.com

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Unser Team

Wir beraten sie gerne!

Jan Bikowski

GESCHÄFTSFÜHRUNG
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-22

Bert Muschick

GESCHÄFTSFÜHRUNG
Projektentwicklung

+49 351 312094-21

Mario Howard

GESCHÄFTSFÜHRUNG
Verkauf Investment, Villen, Gewerbe

+49 351 312094-24

Kay Peter Schmidt

GESCHÄFTSFÜHRUNG
Vermietung Wohn- und Gewerbeimmobilien

+49 351 312094-12

Romy Schmerse

TEAM VERKAUF
Büroleitung

+49 351 312094-20

Jörg-Albrecht Simon

TEAM VERKAUF
Innendienst

+49 351 312094-0

Robert Schilling

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien, Teamleitung

+49 351 312094-29

Enrico Liebscher

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-26

Lisa Wegener

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-25

Sabine Voigt

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-18

Mario Ladendorf

TEAM VERKAUF
Leitung Investment

+49 351 312094-23
Jannis-Haberland

Jannis Haberland

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-28

Frank Nitzsche

TEAM VERMIETUNG
Vermietung Wohnimmobilien, Innendienst

+49 351 312094-14

Yvonne Landgraf

TEAM VERMIETUNG
Vermietung Wohn- und Gewerbeimmobilien

+49 351 312094-15

Federico Hirschfeld

Marketing

+49 351 312094-27

Maximillian Kunze

Fachpraktikant

Hier könntest Du stehen

Jetzt bewerben!

+49 351 312094-0 STELLENANGEBOTE