Da Bannewitz ein Zusammenschluss aus vielen, jahrhunderte alten Dörfern ist, verfügt die Gemeinde über ein vielseitiges Kultur- und Vereinsleben. Ob es das vom Feuerwehrverein organisierte Osterfeuer, der Tanz in den Mai, das allseits beliebte Teichfliegen oder der Weihnachtsmarkt vor dem Nöthnitzer Schloss ist; die beliebten Traditionen schweißen die Gemeinde zusammen und sorgen dafür, dass man als Zuzügler schnell Anschluss findet. Dazu tragen aber auch die vielen Vereine der Gemeinde Bannewitz bei. Nicht nur Kinder können hier den verschiedensten Freizeitaktivitäten nachgehen, auch Erwachsene können sich aktiv am Gemeindeleben beteiligen. Die freiwillige Feuerwehr ist beispielsweise ein wichtiger und geschätzter Teil der Gemeinde und stets auf der Suche nach Nachwuchs.
Auch wenn der Weg nach Dresden kurz ist, so ist dieser für die Besorgungen des Alltags nicht vonnöten. Bannewitz trumpft nicht nur durch viele Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch durch ein ausgezeichnetes Netz an medizinischer Versorgung. Zwei Apotheken und Allgemeinärzte werden durch Fachärzte und Pflegedienste ergänzt. Auch wenn Bannewitz über ein ÖPNV-Netz verfügt, ist für ausreichende Flexibilität ein Auto ratsam. Das bedeutet nicht, dass Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden müssen, die insgesamt 9 Einrichtungen sind mit dem Bus erreichbar.
Wer in Bannewitz aufwächst, tut dies in einer ländlich geprägten Gemeinde. Doch nicht nur Wiesen und Felder laden zum Erkunden ein, auch die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge sind nicht weit entfernt. Wochenendausflüge zum Klettern, Skifahren oder Reiten sind in der Gemeinde ganz besonders beliebt.