Coswig – mehr als nur eine Kreisstadt
Dadurch, dass Coswig nahtlos mit Meißen und über Radebeul auch mit Dresden verwachsen ist, fühlt man sich zugehörig. Durch diese Verbindung profitiert man nicht nur von attraktiven Arbeitsplätzen, sondern auch von den vielfältigen Angeboten des Umlands.
Doch auch Coswig selbst hat einiges zu bieten, was ebenfalls Touristen in die Stadt zieht. Ein beliebtes Ziel ist beispielsweise der Hohe Stein. Nach einer kurzen Wanderung durch den Friedewald, kann man einen unvergleichlichen Blick über das Elbtal, das Spaargebirge und sogar den Meißner Dom genießen. Auch die Alte Kirche, die Barockkirche und die Villa Teresa erfreuen sich großer Beliebtheit. Durch die B6, die Dresdner Straße und die exzellente Anbindung über den ÖPNV kann man ebenso problemlos das Umland erkunden. Für den alltäglichen Bedarf muss Coswig aber nicht verlassen werden – sowohl für junge Familien, als auch für das Alter ist Coswig bestens gewappnet.
Elf Kindertagesstätten und sieben weitere Einrichtungen freier Träger kümmern sich um die Ganztagsbetreuung der jüngsten Mitbürger. Durch die sieben verschiedenen Schulen steht den Heranwachsenden jeder Bildungsweg offen. In den zwei Förderzentren wird darauf geachtet, dass niemand zurückbleibt. In Meißen und Dresden kann dann der weitere Bildungsweg angetreten werden, ohne einen Umzug notwendig zu machen. Ergänzt durch die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Fachärzte und das Vereinsleben entwickelt sich Coswig immer mehr zur familienfreundlichen Kleinstadt.