Der Obstanbau und die Landwirtschaft haben eine jahrhundertelange Tradition in Dohna und sind auch heute noch die relevantesten Wirtschaftszweige der Stadt. Äpfel, Kirschen, Birnen und Erdbeeren kann man hier regional genießen. Ein Einkauf auf dem sächsisch-böhmischen Bauernmarkt ist in der Region ein Muss. Das Leben im Mix zwischen Stadt und Land ist es, was die Bewohner hier so schätzen. Einerseits genießt man in Dohna ein angenehmes, entschleunigtes Leben inmitten von schönster Natur. Andererseits ist durch die exzellente Anbindung über die A17 und die Dohnaer Landstraße die Stadt mit all ihren Vorzügen nicht weit.
Besonders für junge Familien bietet das Leben in Dohna einige Vorzüge. Als Pendler sind die Arbeitswege nur unwesentlich länger, dafür sind die Immobilienpreise deutlich günstiger als in Dresden. Für die gleiche Miete bekommt man in Dohna anstelle einer Wohnung ein ganzes Haus mit Garten, in dem die Kinder spielen können. Diese sind in den drei Kindertagesstätten und vier Kindertagespflegestellen gut aufgehoben. Die Marie-Curie-Schule vereint Grund- und Oberschule unter dem Dach des historischen Schulgebäudes. Hier kommen nicht nur Schüler aus allen Ortsteilen zusammen, sondern auch Schüler aus Heidenau, Glashütte und Pirna sind hier vertreten. Durch den gut getackteten Busverkehr kommen keine langen Wartezeiten zustande. Ein Gymnasium findet sich in unmittelbarer Nähe in Heidenau wieder. In Dohna wird an die verschiedensten Bedürfnisse gedacht. In Gut Gaming befindet sich eine Begegnungs- und Rehabilitationsstätte zur Integration hilfsbedürftiger Menschen. Auch hier wird im Hofladen und im Begegnungscafé das Thema Landwirtschaft aufgegriffen.
Bei Jedermann sind natürlich die diversen Festlichkeiten und Traditionen beliebt und davon gibt es in Dohna einige. Das traditionelle Blütenfest am ersten Maiwochenende ist dabei ein besonderes Highlight, das jährlich tausende Besucher aus der ganzen Region anzieht. Wer die Region besonders gut kennenlernen möchte, sollte einmal auf dem Rundweg spazieren gehen. Der Aussichtspunkt “Rad” auf dem Ziegenrücken eröffnet den Ausblick auf das Erzgebirge, die Sächsische Schweiz, Dresden und Pirna.