Mietspiegel Dresden 2025: Auswirkungen auf Ihre Mietpreise und Neuvermietungen
2 Min.
Der Mietspiegel 2025 bringt neue Klarheit auf den Dresdner Mietmarkt. Er ist das zentrale Werkzeug für Bestandsvermieter. Doch was bedeutet er für Ihre Mietpreise und künftige Neuvermietungen?
Die durchschnittliche Miete in Dresden ist um 7,3 % auf 7,62 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Der neue Mietspiegel, gültig vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2026, basiert auf einer breiten Datenbasis: Über 6.000 Mieter sowie Daten von Wohnungsunternehmen zu 1.000 weiteren Wohnungen wurden berücksichtigt. Besonders wichtig ist die „10-Prozent-Hürde“. Sie legt fest, dass die Miete bei einem neuen Mietverhältnis die ortsübliche Vergleichsmiete nicht um mehr als zehn Prozent übersteigen darf. Gerade nach langen, günstigen Mietverträgen bedeutet das oft eingeschränkte Möglichkeiten für marktgerechte Anpassungen. Die Vergleichsmiete wirkt wie ein Deckel.
Hinzu kommt: Die Mietpreisbremse gilt bis Ende 2025. Auch bei starker Nachfrage bleiben die Preise begrenzt. Mieter können zudem zu viel gezahlte Miete bis zu zweieinhalb Jahre rückwirkend einfordern. Vermieter sollten daher die Miethöhen sorgfältig prüfen.
Dresdner Immobilienbesitzer müssen also den Mietspiegel kennen. Die Vorgaben der 10-Prozent-Hürde zu beachten, ist essenziell. Verstöße können teure Konsequenzen haben und das Vertrauensverhältnis zu Mietern belasten. Die ortsübliche Vergleichsmiete wird auch 2025 auf Basis der letzten sechs Jahre berechnet. Dieser Zeitraum sorgt dafür, dass ältere und oft günstigere Mieten stärker einfließen. Das dämpft den Anstieg der Vergleichsmiete. Für Vermieter heißt das aber auch: weniger Spielraum für Erhöhungen.
Die begrenzten Mietanstiege werden konterkariert von den ungebremsten Nebenkostensteigerungen, hier gab es wirtschaftlich bedingt die größten Veränderungen. Die kalten Betriebskosten (Wasser, Müll, Hausmeister) sind um 12 % auf 1,58 € pro Quadratmeter gestiegen. Bei den Heizungs- und Warmwasserkosten jedoch gab es den größten Sprung mit 39 % auf nun 1,58 €/m².
Der Dresdner Mietmarkt bleibt dynamisch. Die gesetzlichen Regeln fordern ein umsichtiges Vorgehen. Mit einer klaren Strategie und Orientierung am Mietspiegel sichern Sie langfristig den Erfolg und die Rechtssicherheit Ihrer Vermietung bzw. Ihres Investments. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung.
Klicken Sie hier, um zum Dresdner Online-Mietspiegel 2025 zu gelangen.
Foto: © Alexander Henke/unsplash.com