Neubau oder Bestandsimmobilie: Welche Option ist die richtige?

3 Min.

blog author

immViele Immobilieninteressenten, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen, stehen vor der Entscheidung, ob sie in einen Neubau oder eine Bestandsimmobilie investieren sollen. Beide Optionen haben sowohl finanziell als auch beim Zeitaufwand ihre Vor- und Nachteile.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Neubau: Investitionen und moderne Richtlinien

Der Bau eines neuen Hauses ermöglicht es Ihnen, Ihre Immobilie von Grund auf nach eigenen Wünschen zu gestalten. Zudem entsprechen Neubauten den neuesten Energiestandards, was langfristig zu niedrigeren Betriebskosten führt.

Jedoch können die Anfangsinvestitionen für einen Neubau beträchtlich sein. Neben Material- und Baukosten müssen oft auch umfangreiche Planungs- und Genehmigungsverfahren finanziert werden. Zusätzlich können Kosten für das Grundstück, dessen Erschließung und mögliche baurechtliche Beschränkungen anfallen.

Umbau: Kostenvorteile durch Bestand, Risiko unerwarteter Ausgaben

Bei der Renovierung einer bestehenden Immobilie scheinen die Kosten zunächst niedriger, da kein Grundstückserwerb notwendig ist und die Grundstrukturen bereits stehen. Doch Vorsicht ist geboten: Alte Gebäude können teure Überraschungen bergen, vor allem wenn es um die Behebung von Bauschäden oder die Verbesserung der Energieeffizienz geht.

Unerwartete Probleme wie Asbest oder veraltete Elektrik können die Kosten schnell in die Höhe schnellen lassen. Die finanzielle Planung eines Umbaus gestaltet sich daher oft schwieriger als die eines Neubaus.

Zeitliche Dynamiken beim Bauen

Neubau:

Ein Neubau ist ein Marathon, kein Sprint. Von der Suche nach dem perfekten Grundstück bis zur Schlüsselübergabe – jeder Schritt erfordert eine umfassende Planung und Vorbereitung. Da können schnell schon mal Monate oder Jahre ins Land gehen. Wer also einen Neubau plant, sollte vom ersten Spatenstich bis zum Einzug einen langen Atem und viel Geduld mitbringen.

Umbau:

Ein Umbau mag anfangs wie der schnellere Weg erscheinen, weil die Grundstrukturen schon stehen. Doch der Teufel steckt im Detail: Die Bauarbeiten müssen sich den bestehenden Strukturen anpassen, was oft komplexer ist als bei einem Neubau. Hinzu kommen unerwartete Hürden, wie versteckte Mängel oder unerwartete Schäden, die plötzlich auftauchen und den Zeitplan zusätzlich durcheinanderbringen.

Moderne Technologien wie effektive Wärmedämmung, Solarenergie und innovative Heizsysteme senken nicht nur die Betriebskosten, sondern erhöhen auch signifikant den Wert Ihrer Immobilie. Bei Umbauten älterer Gebäude, die oft unter schlechter Isolierung und veralteten Systemen leiden, sind umfassende Modernisierungen nötig, die zwar kostenintensiv sind, aber das Potenzial haben, aus einem alten Gebäude ein Juwel zu machen.

Fazit

Ob ein Neu- oder Umbau günstiger ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Ein Neubau bietet Planbarkeit und moderne Standards, während ein Umbau auf den ersten Blick günstiger erscheint, aber unerwartete Kosten bergen kann. Letztlich spielen oft individuelle Umstände, Ihre Prioritäten, der Zustand der Immobilie und die Gegebenheiten vor Ort eine Rolle. Eine Beratung durch Experten hilft, die Kosten realistisch einzuschätzen und die beste Wahl zu treffen.

Sie interessieren sich für den Kauf einer Immobilie und möchten wissen, welche Option am besten zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © NewAfrica/Depositphotos.com

 

 

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Unser Team

Wir beraten sie gerne!

Jan Bikowski

GESCHÄFTSFÜHRUNG
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-22

Bert Muschick

GESCHÄFTSFÜHRUNG
Projektentwicklung

+49 351 312094-21

Mario Howard

GESCHÄFTSFÜHRUNG
Verkauf Investment, Villen, Gewerbe

+49 351 312094-24

Kay Peter Schmidt

GESCHÄFTSFÜHRUNG
Vermietung Wohn- und Gewerbeimmobilien

+49 351 312094-12

Romy Schmerse

TEAM VERKAUF
Büroleitung

+49 351 312094-20

Jörg-Albrecht Simon

TEAM VERKAUF
Innendienst

+49 351 312094-0

Robert Schilling

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien, Teamleitung

+49 351 312094-29

Enrico Liebscher

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-26

Lisa Wegener

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-25

Sabine Voigt

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-18

Mario Ladendorf

TEAM VERKAUF
Leitung Investment

+49 351 312094-23
Jannis-Haberland

Jannis Haberland

TEAM VERKAUF
Verkauf Wohn- und Anlageimmobilien

+49 351 312094-28

Frank Nitzsche

TEAM VERMIETUNG
Vermietung Wohnimmobilien, Innendienst

+49 351 312094-14

Yvonne Landgraf

TEAM VERMIETUNG
Vermietung Wohn- und Gewerbeimmobilien

+49 351 312094-15

Federico Hirschfeld

Marketing

+49 351 312094-27

Maximillian Kunze

Fachpraktikant

Hier könntest Du stehen

Jetzt bewerben!

+49 351 312094-0 STELLENANGEBOTE